
Pflege darf nicht zur Belastungsprobe für Menschlichkeit werden
Warum wir bei VITA Fonfara auf individuelle Betreuung zu Hause setzen
Vor wenigen Tagen zeigte RTL in der Sendung Team Wallraff – Reporter undercover erneut eine Undercover-Recherche in einer großen privaten Pflegeheimbetreibergesellschaft (Alloheim Senioren-Residenzen). Im Mittelpunkt standen Berichte über überlastetes Personal, Unterbesetzung, mangelhafte Hygiene und Bewohnerinnen und Bewohner, die stundenlang ohne Hilfe auskommen mussten.
Auch wenn wir die in der Reportage erhobenen Vorwürfe nicht im Einzelnen bewerten können, verdeutlicht sie doch ein grundsätzliches Problem: Der Pflegenotstand in Deutschland ist real – und er hat gravierende Folgen für Menschen und Mitarbeitende.
Wenn Effizienz wichtiger wird als Menschlichkeit
Zahlreiche Expert:innen und Pflegeverbände weisen seit Langem darauf hin, dass Personalmangel, wirtschaftlicher Druck und steigender Pflegebedarf eine gefährliche Kombination bilden.
Wenn Menschen nicht rechtzeitig gewaschen, mobilisiert oder versorgt werden, wenn Dokumentation oder Medikation unter Zeitdruck leiden, dann verliert Pflege ihren Kern: die Menschlichkeit.
Wir brauchen dringend Verbesserungen – bessere Arbeitsbedingungen, verbindliche Personalschlüssel, mehr Transparenz und vor allem eine echte Rückbesinnung auf das, was Pflege sein sollte: ein Dienst am Menschen, nicht an der Rendite.
Unser Ansatz: 24-Stunden-Pflege zu Hause – individuell, zuverlässig, mit Herz
Bei VITA Fonfara haben wir uns bewusst für die häusliche Pflege entschieden.
Unser Ziel: den Menschen dort betreuen, wo er sich am wohlsten fühlt – zu Hause.
Dabei unterscheiden wir uns bewusst von den Strukturen großer Heime:
- 1:1-Betreuung: Eine Betreuungskraft kümmert sich individuell um eine pflegebedürftige Person – keine anonyme Massenpflege.
- Rund-um-die-Uhr-Anwesenheit: Die Betreuungsperson ist da, wenn sie gebraucht wird – Tag und Nacht.
- Würde und Achtsamkeit: Gute Hygiene, Mobilisation, Aktivierung und Zuwendung sind für uns selbstverständlich.
- Selbstbestimmung: Pflegebedürftige bleiben in ihrer gewohnten Umgebung – nah bei Familie, Erinnerungen und vertrauten Abläufen.
So wollen wir dazu beitragen, dass Pflege wieder das wird, was sie sein sollte: menschlich, respektvoll und verlässlich.
Gemeinsam für bessere Pflege
Die jüngste Team Wallraff-Reportage zeigt deutlich: Es bleibt viel zu tun.
Doch wir dürfen nicht wegsehen. Jede und jeder von uns kann dazu beitragen, Pflege neu zu denken – ob durch politisches Engagement, faire Arbeitsbedingungen oder durch individuelle, liebevolle Betreuungskonzepte wie die 24-Stunden-Pflege zu Hause.
Wir bei VITA Fonfara stehen für diese Werte – und für Menschen, die trotz Pflegebedarf in Würde leben wollen.
Denn:
Jeder Mensch verdient gute Pflege – egal wo.
20.10.2025